Wie schreibe ich Wörter mit Artikel?
Durch einen Artikel werden auch andere Wörter zu Nomen gemacht, sie werden nominalisiert bzw. substantiviert.
Nominalisierte/substantivierte Wörter werden großgeschrieben.
Beispiele:
- lachen → Das Lachen der Kinder wirkt ansteckend.
- laufen → Ich werde durch das Laufen immer müde. Du musst beim (bei dem) Laufen gleichmäßig atmen.
- gut → Sie sieht stets das Gute im Menschen. Er war wieder der Beste. Es ist das Beste, wenn Sie jetzt gehen.
Aber: Am besten gehen Sie jetzt. - alt → Da muss ich erst den Alten fragen.
Aber: Das alte Haus - ich → Das Ich bestimmt unser Handeln.
- du → Er bietet mir das Du an.
- wir → Das Wir gewinnt.
- erringen → Wir wollen das Errungene behalten.
Daneben können andere Wortarten wie ein Artikel wirken und andere Wörter zu Nomen machen, z.B. dieser/diese/dieses, jeder/jede/jedes, alles, kein …
Beispiele:
- lachen → Jedes Lachen wirkt ansteckend.
- laufen → Immer dieses Laufen!
- jammern → Da half kein Jammern.
- gut → Wir wünschen Ihnen alles Gute!
- alt → Da können Sie jeden Alten fragen.
Aber: Jedes alte Haus - einzeln → Jeder Einzelne wird gefragt.
- möglich → Ich muss an alles Mögliche denken.
- zwei → Jeder Zweite tritt zwei Schritte vor.
- einzig → Kein Einziger hat sich gemeldet.
Wenn Sie mehr wissen möchten:
Übung