Wo schafft ein Komma Klarheit?
Wenn zwei Hauptsätze durch „und“ bzw. „oder“ verbunden sind, muss kein Komma stehen, kann aber gesetzt werden, um das Leseverständnis zu erhöhen.
Beispiele:
Jörg sieht fern und Ute bügelt.
Morgen gehe ich ins Kino oder ich bleibe zu Hause.
Morgen treffe ich Ute[,] und Jörg geht ins Kino. (Ich treffe nicht Ute und Jörg!)
Umfangreiche Erläuterungen oder Einschränkungen (meist mit „wie“, „bis“ o.Ä. eingeleitet), können zur Verdeutlichung in Kommas gesetzt werden.
Beispiele:
Viele elektronische Geräte[,] wie PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones[,] werden immer billiger.
Wir haben alles besorgt[,] bis auf die Getränke und das Grillfleisch.
Einfache Infinitivsätze/-gruppen und Partizipgruppen benötigen kein Komma, können aber mit einem Komma abgetrennt werden, um die Konstruktion zu verdeutlichen.
Näheres dazu finden Sie hier.
Wenn Sie mehr wissen möchten:
Übung