Wann und wieso drei gleiche Buchstaben?

Wenn Sie zwei Wörter zusammensetzen, kann es passieren, dass an der Nahtstelle drei gleiche Buchstaben aufeinandertreffen. Früher wurde einer der Buchstaben gestrichen. Aber welcher? Um beide Wortteile korrekt zu schreiben, gilt heute:

Treffen bei Wortzusammensetzungen drei gleiche Buchstaben aufeinander, bleiben sie komplett erhalten – immer und ohne Ausnahme.
Beispiele:

Oft bei Konsonanten:
Sauerstoffflasche, Bestellliste, Programmmanager, Gewinnnotierung, Stopppunkt, Zerrrichtung, Prozesssteuerung, Balletttruppe …
grifffest, helllila, fetttriefend …

Naturgemäß seltener bei Vokalen:
Amerikaaal, Teeei, Hawaiiimpressionen, Zooorchester …

 

Da manche dieser Zusammensetzungen etwas unübersichtlich sind, ist es erlaubt, an den Nahtstellen einen Bindestrich zu setzen. Das sollte aber die Ausnahme bleiben, setzen Sie den Bindestrich nur ein, um dem Leser das Verstehen zu erleichtern.

Beispiele:

Programm-Manager, Ballett-Truppe, Amerika-Aal, Hawaii-Impressionen …